Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Sie finden auf diesen Seiten Informationen über meine Person, meine beruflichen Aktivitäten und andere Dinge, die mich beschäftigen.
Die letzten Blogbeiträge
- 642 Things To Write About (1-3)Seit geraumer Zeit bin ich dabei, meine Englischfähigkeiten und -kenntnisse aufzubessern. Eine kleine Perle entdeckte ich im Buch 642 Thing To Write About, das von der San Francisco’s Writers‘ Grotto herausgegeben wird. 642 Schreibanregungen plus eine Menge Platz zum Schreiben der eigenen Gedanken und Geschichten. Das ist meine kleine Englisch-Challenge für das Jahr 2025. Hier meine ersten Texte, die ich nun in loser Folge veröffentliche.
- Mastodon reloadedVon Twitter/X zu Mastodon, wieder zu X und nun wieder zurück zu Mastodon. Eine kleine Geschichte, wie ich die Microbloggingplattformen X, Instagram, LinkedIn und Mastodon charakterisiere.
- Ein Besuch in Alt RehseGemeinsam mit meiner Kollegin Prof. Dr. Dorothee Lebeda konnte ich mit Studierenden den Ort Alt Rehse im Rahmen einer Exkursion besuchen. Es war ein Besuch an einem Ort der Täter des Nationalsozialismus. In Alt Rehse entstand nach der „Machtergreifung“ der NSDAP die „Führerschgule der Deutschen Ärzteschaft“. Sie diente zwischen 1935 und 1943 der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Ärztinnen, Apothekern und Hebammen.
- Neues Buch: Pflege von LGBTQ+-PersonenDie Bedürfnisse und Bedarfe in der Pflege von LGBTQ+Personen zu beachten empfinde ich nicht als „Add on“ oder „Nischenthema“, sondern als Ausdruck eines humanen pflegerischen Selbstverständnisses. Deshalb war es mir wichtig und eine Freude, gemeinsam mit Andreas Pfister und Kathrin Kürsten die deutschsprachige Ausgabe des Buches „Fast Facts: LGBTQ care for Nurses“ von Tyler Traister herausgeben zu können, das im Dezember 2024 erschienen ist!
Das sind Dinge, die mich beschäftigen
Allgemein Allgemeines Alltagskoch Anwendungsbereiche Apple Audio/Video Bildung dip Essen und Trinken Gelesen Historisches Hochschule Homepage iPad Kochen Küchendinge Küchenschlacht Lesen Mac Musik Organisieren Persönliches Pflegeberufe Pflegedidaktik Pflegepädagogik Pflegewissenschaft Präsentieren Pädagogik Schreiben Schreiben Social Media Unterwegs Veröffentlichungen Weiterbildung Werbung Zubehör
Mein Video-Podcast

Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Professor Roland Brühe spricht mit Expert_innen über das Lehren und Lernen von Pflege in Aus-, Fort- und Weiterbildung. #Pflegepädagogik #Pflegedidaktik | Web: pflegebildung.net
Sie ist eine der bedeutendsten Wegbereiterinnen der Pflegewissenschaft in Deutschland: Professorin Dr. Sabine Bartholomeyczik. Die Orte ihres beruflichen Werdegangs sind gleichermaßen Daten der Entwicklung des Pflegeberufs, der Pflegebildung und der Pflegewissenschaft. Um nur ein paar zu nennen: Ausbildung an der Schwesternschule der Universität Heidelberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Agnes Karll-Institut für Pflegeforschung, Professorin für Pflegewissenschaft an der FH Frankfurt und später an der Universität Witten/Herdecke. Ich habe mich sehr gefreut, mit Sabine Bartholomeyczik über ihren beruflichen Weg sowie ihre Erfahrungen und Einschätzungen sprechen zu können.
Weitere Informationen:
- Sabine Bartholomeyczik (Wikipedia)
- Schwesternschule der Universität Heidelberg (Wikipedia)
- Pflege & Gesellschaft (Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft)
- Das Originäre der Pflege entdecken : Pflege beschreiben, erfassen, begrenzen (Konferenzbericht, Sonderausgabe der Pflege & Gesellschaft)
- Erster Internationaler Pflegetheorienkongress Nürnberg 1997 (Kongressbericht)
In der Reihe „Wegbereiterinnen persönlich“ sind bereits folgende Episoden erschienen:
- Professorin Gertrud Hundenborn
- Professorin Dr. Susanne Schewior-Popp
- Professorin Dr. Roswitha Ertl-Schmuck
- Professorin Dr. Christel Bienstein
Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf.
Homepage: http://pflegebildung.net
ISSN: 2751-3033
Besuchen Sie den „Pflege-Bildung“ Support-Shop und unterstützen Sie diesen Videopodcast durch den Kauf eines attraktiven Produkts.
Die Videos und die Grafiken von Pflege-Bildung erscheinen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen).