Willkommen

Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Sie finden auf diesen Seiten Informationen über meine Person, meine beruflichen Aktivitäten und andere Dinge, die mich beschäftigen.

Informationen zu meiner Person
Informationen zu meinen Veröffentlichungen

Mein Blog: Dinge, die mich beschäftigen

Die letzten Blogbeiträge

  • Ein Besuch in Alt Rehse
    Gemeinsam mit meiner Kollegin Prof. Dr. Dorothee Lebeda konnte ich mit Studierenden den Ort Alt Rehse im Rahmen einer Exkursion besuchen. Es war ein Besuch an einem Ort der Täter des Nationalsozialismus. In Alt Rehse entstand nach der „Machtergreifung“ der NSDAP die „Führerschgule der Deutschen Ärzteschaft“. Sie diente zwischen 1935 und 1943 der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Ärztinnen, Apothekern und Hebammen.
  • Neues Buch: Pflege von LGBTQ+-Personen
    Die Bedürfnisse und Bedarfe in der Pflege von LGBTQ+Personen zu beachten empfinde ich nicht als „Add on“ oder „Nischenthema“, sondern als Ausdruck eines humanen pflegerischen Selbstverständnisses. Deshalb war es mir wichtig und eine Freude, gemeinsam mit Andreas Pfister und Kathrin Kürsten die deutschsprachige Ausgabe des Buches „Fast Facts: LGBTQ care for Nurses“ von Tyler Traister herausgeben zu können, das im Dezember 2024 erschienen ist!
  • Auberginentürmchen zur Vorspeise
    Vorspeisen sind uns zu Hause wichtig. Eine Kleinigkeit, die Appetit macht und das Warten auf den Hauptgang genüsslich verkürzt. Zu diesen leckeren Kleinigkeiten gehören gebratene Auberginenscheiben, die wechselweise mit einer Creme aus Ziegenfrischkäse geschichtet werden, gekrönt von einer Vinaigrette mit Süßzwiebeln.
  • Ringvorlesung: Pflegedidaktik & Simulation
    Bei der Beschäftigung mit den verschiedenen Formaten von Simulation stellen sich eine Vielzahl an Fragen, zum Lerngeschehen, zum Realitätsbezug, zu der Materialität simulativer Lehr/Lernumgebungen und zu digitalen Formen. Es kommen dabei immer Potentiale, Bedenken, Herausforderungen und kritische Aspekte zum Vorschein. Sie sollen in einer interdisziplinäre Ringvorlesung im Wintersemester 2024/2025 Raum erhalten.

Das sind Dinge, die mich beschäftigen

Allgemein Allgemeines Alltagskoch Anwendungsbereiche Apple Audio/Video Bildung dip Essen und Trinken Gelesen Historisches Hochschule Homepage iPad Kochen Küchendinge Küchenschlacht Lesen Mac Musik Organisieren Persönliches Pflegeberufe Pflegedidaktik Pflegepädagogik Pflegewissenschaft Präsentieren Pädagogik Schreiben Social Media Unterwegs Veröffentlichungen Weiterbildung Werbung Zubehör

Mein Video-Podcast

Pflege-Bildung
Pflege-Bildung

Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Professor Roland Brühe spricht mit Expert_innen über das Lehren und Lernen von Pflege in Aus-, Fort- und Weiterbildung. #Pflegepädagogik #Pflegedidaktik | Web: pflegebildung.net

Episode 104: Conference Talk – „Diversity in Nursing“ Teil 1 (mit Eva Singer, M.A.)
byRoland Brühe

Umschulende Personen in der Pflege bringen eine Vielfalt in den Pflegeberuf ein. Doch was bedeutet das für den Umgang der Pflege und der Pflegenden mit Vielfalt? Im Projekt „ParAScholaBi“ zeigte sich diese Frage und die Auseinandersetzung damit als bedeutend. Die Abschlusstagung des Projekts widmete sich deshalb dem Thema Diversityim Pflegeberuf.

Das Projekt wurde von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt unter der Leitung von Professorin Dr. Christiane Micus-Loos und Professor Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops.

„Pflege-Bildung“ wurde von den Veranstaltenden eingeladen, die Abschlusstagung zu begleiten, sie in Ton und Bild zu dokumentieren. Gemeinsam mit Eva Singer (M.A.) bin ich dieser Einladung gefolgt. In dieser und der folgenden Episode schildern wir unsere Eindrücke von der Tagung „Diversity in Nursing“, die am 19. und 20. Juni 2025 im Wissenschaftszentrum Kiel stattfand. Wir filmten Szenen der Tagung und sprachen mit Referent*innen und Teilnehmenden.

In dieser Folge sprechen wir über die Beiträge des ersten Tagungstages. In der folgenden Episode 105 geht es um den zweiten Tag.

Mit dieser Episode beginnt eine neue Reihe von „Pflege-Bildung“. In „Conference Talk“ sollen auch zukünftig Berichte über Tagungen und Konferenzen Raum finden.

 

Weitere Informationen:

Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. 
Homepage: http://pflegebildung.net 
ISSN: 2751-3033

Besuchen Sie den „Pflege-Bildung“ Support-Shop und unterstützen Sie diesen Videopodcast durch den Kauf eines attraktiven Produkts.

Die Videos und die Grafiken von Pflege-Bildung erscheinen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen).